Blog Layout

  Schweizermeister im Hallen-Mehrkampf 2021
9. Februar 2021

Ich weiss nicht, wo ich beginnen soll. Zu diesem Wochenende gibt es wohl so einiges zu erzählen.

Ich starte mit dem Freitag. Bei gemütlicher Tichu-Runde in der WG versuchte ich mich vom Wettkampf an den darauffolgenden zwei Tagen abzulenken. Kein leichtes Unterfangen, in Anbetracht dessen, dass ich 2019 zuletzt bei einem Mehrkampf angetreten bin. Nichtsdestotrotz gelang es mir, einige Stunden zu schlafen, und ich reiste topfit nach Magglingen.

Es war schon ein spezielles Gefühl beim Einlaufen. Ich spürte den Power in den Beinen, weil ich richtig erholt war. Ich traf auf meine Gegner vom Wettkampf und wurde von Minute zu Minute nervöser. Kurz vor dem 60-Meter-Lauf bei der Vorstellung durch den Speaker erreichte mein Adrenalin-Level einen ersten Höhepunkt. Die Tatsache, dass im Stadion keine Zuschauer aufgrund der Corona-Massnahmen zugelassen waren, kamen mir aufgrund der so oder so grossen Nervosität entgegen. Das soll aber nicht heissen, dass ich mich nicht ungeheuer auf die Zuschauer nach der Corona-Pandemie freue ;)

60 Meter: Ich startete super, stolperte beim dritten Schritt ins Leere, fing mich aber gut auf und kam nach 7.14s im Ziel an. 1. Persönliche Bestleistung! So darf es natürlich gerne beginnen.

Weitsprung: Es folgte ein solider, aber noch leicht gehemmter erster Weitsprung-Versuch mit 7.34 Metern. Leider riskierte ich bei den beiden restlichen zwei Anläufen zu viel und übertrat jeweils.

Kugelstossen: Das Kugelstossen begann für mich mit einem super Stoss auf 14.75 Meter, womit ich sehr zufrieden bin. Die zwei folgenden Stösse waren technisch nicht gut und landeten dementsprechend früher.

Hochsprung: Nach sensationellem Einspringen mühte ich mich im Wettkampf von Höhe zu Höhe und meisterte schlussendlich solide die Marke von 1.99 Metern.

Somit war der erste Tag abgeschlossen und wir fuhren zurück nach Basel und genossen eine Lasagne. In dieser Nacht gelang es mir nicht mehr, so viel zu schlafen, was zwar nicht förderlich, aber auch nicht absolut essenziell ist, wenn man Wochen vorher genug geschlafen hat. Somit startete ich mit wohl ein wenig grösseren Augenringen und doch einem ziemlichen Muskelkater in den Beinen in den zweiten Tag.

Hürden: Der Hürdenlauf war eine leicht unrunde Sache. Nach einem verhaltenen Start knallte ich die ersten beiden Hürden an den Boden und steigerte mich dann hinten raus. Es resultierten solide 8.30 Sekunden.

Stabhochsprung: Das war wohl mein Highlight schlechthin. Ich fühlte mich bereits beim Einwärmen pudelwohl. Ich sprang locker und es machte grossen Spass. Als Anfangshöhe wählte ich 4.70 Meter, welche ich im ersten Versuch meisterte, genauso wie die folgenden vier Höhen. Erst bei 5.20 Metern scheitere ich zwei Mal. Der dritte Versuch gelang mir jedoch hervorragend und ich überquerte die Latte locker. 5.30 Meter waren dann zu hoch.

1000 Meter: Meine in der Vergangenheit nicht so geliebte Ausdauerdisziplin folgte zum Schluss. Ich kämpfte mich nach schnellem Start um die 5 Bahnrunden, konnte hinten raus nochmals richtig beschleunigen und stellte meine nächste persönliche Bestleistung auf. 2:50.20 bedeuteten Hausrekord um knapp acht Sekunden. Jedoch verlor ich eine Wette mit meinem Coach ganz knapp, dass ich unter 2:50min laufen werde, und muss ihn nun auf ein Essen einladen.

Siebenkampf: 5940 Punkte, Schweizerrekord und Schweizermeister

Dazu gibt es nicht mehr viel zu sagen. Ich wurde von Emotionen überrumpelt, genauso wie von Glückwünschen und vielen lieben Nachrichten.

Danke an: Nici, Ursi, Claudine, Sabine, Salome, Fabian, Matthi, Enrico, Lukas, Moni, Sämi, Annik, Rahel

Foto: Ulf Schiller, Athletix.ch
1. September 2021
Was für ein Wochenende, viele Up and Down‘s in zwei Tagen. Aber am Ende ein glücklicher und motivierter Andri. Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit nach zwei Jahren meinen ersten Zehnkampf seit 2019 zu bestreiten. Leider hatte ich von Beginn an mit Wadenproblemen zu kämpfen, weshalb der Begriff Kampf wirklich passend ist. Ich startete solid in den ersten Tag, liess beim Kugelstossen und Hochsprung dann aber ein paar Punkte liegen. In den zweiten Tag startete ich leider wesentlich schlechter, Hürden und Diskus ging ordnetlich hinten raus. Ich konnte mich aber mit einem soliden Stabhochsprung sowie einem starken 1500m Lauf rehabilitieren und am Ende resultierten mit 7615 Punkten mein zweitbestes Resultat überhaupt. Den Wettkampf konnte ich mit der letzten Disziplin gewinnen, ich wandelte einen ~100 Punkte Rückstand in einen ~100 Punkte Vorsprung um. Dieses Wochenende hat mir gezeigt, dass nicht immer alles perfekt laufen kann. Mann kann aber immer alles geben. In diesem Sinn greife ich in einem Monat in Hochdorf noch einmal an. Liebe Grüsse Andri Foto: Jörg Ögerli
10. August 2021
Wow, wie die Zeit rast. Endlich steht der Zehnkampf unmittelbar vor der Tür. Am 21./22. August kämpfen wir in Kreuzlingen um jeden Punkt. Mit dabei ist fast meine vollständige Trainingsgruppe aus Basel. Ich freue mich riesig auf den Wettkampf und über jeden Besucher auf dem Burgerfeld. Die Vorbereitung verlief in den letzten Wochen äusserst gut. Meine Form ist ziemlich gut und mein Herzschlag rast in die Höhe, wenn ich daran denke, auf dem Platz zu stehen. Ich bin äusserst gespannt, ob ich in der Lage bin den besten der Schweiz 2021, Finley Gaio 7899 Punkte, ein wenig zu kitzeln. Besten Dank bereits jetzt an alle Organisatoren und Helfer sowie Zuschauer. Liebe Grüsse Andri Foto: Sandra Hellstern, 2019 Zweite Austragung des Happy Socks Meeting in Kreuzlingen (Lela, Nick und ich)
26. Juli 2021
Rund vier Wochen gehts noch bis zu meinem ersten Zehnkampf seit 2019. Nach überstandener Verletzung bin ich nun wieder richtig gut im Trainingsrythmus. Die Sprints, Sprünge und Würfe fühlen sich von Woche zu Woche besser an. Ich bin topmotiviert und voller Vorfreude auf den 21./22. August. An diesem Wochenende organisiert mein Verein, Net Sport Club Leichtathletik Amriswil, einen Zehnkampf in Kreuzlingen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um zu zeigen, dass ich die letzten zwei Jahre, trotz wenigen Wettkämpfen, nicht auf der faulen Haut gelegen habe. Vor allem aber möchte ich endlich wieder einmal zwei Tage auf der Anlage stehen und einfach um jeden einzelen Punkt kämpfen. Danke ans OK Team um Werner für euren grossen Einsatz. Ich freue mich auf jeden Zuschauer und Unterstützer vor Ort. Der Wettkampf beginnt am Samstag um 11:40 Uhr und am Sonntag um 11:00 Uhr. Foto: Jörg Ögerli, 2019 Kreuzlingen, Stabhochsprung 4.80m Liebe Grüsse Andri
Weitere Beiträge anzeigen
Share by: